Vom 18. bis 20. Juli erlebt die Arena E in Mülsen ein internationales Motorsport-Highlight: Erstmals macht die FIA Kart Europameisterschaft Station auf der anspruchsvollen Strecke der Arena E nahe Zwickau und das gleich mit Finalcharakter. In den Schaltkart-Klassen KZ und KZ2 fällt in Sachsen die Entscheidung um die EM-Titel. Parallel steigt das zweite Saisonrennen der FIA Karting Academy Trophy, in der die besten Junioren-Nationenfahrer der Welt gegeneinander antreten. In jeder Klasse gibt es auch deutsche Akteure mit Siegchancen.
In der KZ-Klasse, der Königsklasse des Schaltkartsports, gilt Pedro Hiltbrand aus Spanien als Topfavorit. Nach Siegen bei den ersten Rennen in Valencia (Spanien) und Sarno (Italien) reist er mit einem komfortablen Punktevorsprung an. Hinter ihm folgen Matteo Vigano (Frankreich) und Giuseppe Palomba (Italien). Für den Berliner David Trefilov vom deutschen Formula K SRP Factory Team geht es von Rang fünf aus noch um einen Platz auf dem EM-Podium, das Heimspiel könnte dabei für ihn zum entscheidenden Faktor werden. Insgesamt werden in der Top-Kategorie über 20 Teilnehmer erwartet.
Auch in der KZ2-Kategorie steht das Finale bevor. Hier liegt Maxim Orlov klar in Führung. Der Fahrer des französischen Teams CPB-Sport dominierte die letzten beiden EM-Wochenenden und hat einen deutlichen Vorsprung. Sein härtester Verfolger ist Markus Kajak aus Estland – amtierender deutscher Kartmeister und ebenfalls Teil des deutschen SRP-Teams. Mit Maximilian Schleimer hat Deutschland einen weiteren Hoffnungsträger im Feld: Der Youngster glänzte zum EM-Auftakt mit einem Podium und liegt aktuell auf Rang sechs der Gesamtwertung. Die Strecke in Mülsen kennt Schleimer bestens, im vergangenen Jahr siegte er dort im Rahmen der DKM und sicherte sich den Titel des DMSB-Schaltkart-Cup-Meisters. Das Feld der KZ2 ist traditionell das größte und verzeichnet über 80 Fahrerinnen und Fahrer, darunter auch zahlreiche Vertreter aus Deutschland. Dazu zählen auch Luis Esser, Maurice Schenck und Luca Colella aus dem Arena E Sachsenring Junior Team.
Die FIA Karting Academy Trophy der Junioren erlebt in Mülsen ihren zweiten Lauf der Saison. Das Format ist einzigartig: Alle Teilnehmer fahren mit identischem Material – Chassis, Motor und Reifen werden zentral gestellt. Deutschland wird durch Emilio Bernd vertreten. Der Bayer liegt derzeit auf dem siebten Gesamtrang und kennt die Arena E wie kaum ein anderer im Feld. Das Feld umfasst 54 Fahrerinnen und Fahrer aus aller Welt. Das die Academy Trophy ein guter Einstieg in den Motorsport ist, hat unter anderem George Russell bewiesen, der britische Formel-1-Rennfahrer trat 2012 in der Nachwuchsrennserie an und kämpft nun gemeinsam mit Mercedes um Siege in der F1-Weltmeisterschaft.
Die 1.315 Meter lange Strecke in Mülsen sorgt mit seinem besonderen Charakter für spannenden Kartsport. Lange Geraden und darauffolgende technische Schikanen geben immer viel Raum für Positionskämpfe. Es ist das erste internationale CIK-FIA-Rennen auf der Anlage, entsprechend groß ist die Bedeutung des Events für die Region und den deutschen Kartsport.
Zuschauer dürfen sich auf hochkarätige Rennen und ein umfangreiches Rahmenprogramm freuen. Das Zeittraining sowie erste Vorläufe finden am Freitag statt, am Samstag folgen weitere Vorläufe, ehe am Sonntag die Superheats und Finalrennen über Sieg und EM-Titel entscheiden. Tickets für alle drei Tage kosten 20 Euro und beinhalten auch den Eintritt zur großen Raceparty am Samstagabend in der Indoorhalle der Arena. Dort sorgt die Liveband „Rock Ambulance“ für Stimmung – ein Fest für Motorsportfans, Fahrer und Teams gleichermaßen.
Bericht: Fast-Media | Björn Niemann